
Tools, mit denen Remote-Arbeit Spaß macht
Erstklassige Software für effektive Remote-Arbeit
Bei der Remote-Arbeit spielen Tools eine größere Rolle, weil sie die Grundlage für die Kommunikation bilden. Wenn du mit jemandem sprechen möchtest, kannst du nicht einfach zu seinem Platz gehen. Daher musst du die Tools so anpassen, dass sie ein "virtuelles Büro" ergeben. Hätte die Technologie nicht ihren heutigen Stand erreicht, wäre Remote-Arbeit gar nicht erst möglich.
Hier erhältst du eine Übersicht über die wichtigsten Arten von Tools, die du für die Remote-Arbeit in Erwägung ziehen solltest, und einige konkrete Empfehlungen.
Die Chat-Tools der Wahl für verteilte Teams
Slack ist die unangefochtene Nummer Eins unter den Chat-Anwendungen. Es hat sich als ansprechendes und benutzerfreundliches Tool für die Teamkommunikation bewährt, insbesondere für Remote-Teams.
Klassische Social-Media-Features wie Emoji-Reaktionen und GIPHY-Integrationen bieten Remote-Mitarbeitern eine positive Möglichkeit, natürlicher miteinander zu kommunizieren.
Mit Slack-Channels kann außerdem sichergestellt werden, dass einmal kommunizierte Entscheidungen immer wieder aufgefunden werden können. Die Remote-Kommunikation ist asynchron: Durch die Aufzeichnung in Slack-Channels wird jedoch verhindert, dass Informationen untergehen oder vergessen werden. Außerdem kann sich jeder selbst auf dem Laufenden halten und (im eigenen Tempo) zur Entscheidungsfindung beitragen.
Uns bei Zapier ist bewusst, dass transparente Kommunikation der Schlüssel für eine erfolgreiche Remote-Arbeit ist. Fast alle unsere Gespräche finden in öffentlichen Slack-Channels statt, damit jeder sich beteiligen und nachlesen kann, was in anderen Teams und Abteilungen passiert. Das ist besonders hilfreich, wenn sich die Mitglieder eines Teams in verschiedenen Zeitzonen befinden. Wenn Teammitglieder ihren Arbeitstag beginnen, können sie sich so einen Überblick verschaffen und da weitermachen, wo ihre Kollegen aufgehört haben.
- Wade Foster, CEO von Zapier
Wie im wahren Leben – Software für Videoanrufe
Wenn die Kommunikation nuanciert, verwirrend oder sogar hitzig wird, solltest du in den Videochat umsteigen. In einer Büroumgebung würdest du wichtige Themen vermutlich von Angesicht zu Angesicht ausdiskutieren. Im Videochat wird diese Art der Interaktion sozusagen nachgeahmt.
Gute Videokonferenzen zählen zu den Eckpfeilern eines effektiven Remote-Unternehmens – und wir haben alle Alternativen ausprobiert. Hier sind unsere Empfehlungen:
Zoom hat sich als sehr zuverlässige Videokonferenzsoftware für Internetverbindungen verschiedener Arten bewährt, insbesondere für Meetings mit Hunderten Teilnehmern aus dem ganzen Unternehmen.
Die Funktion "Galerieansicht" ist ein Muss für Remote-Meetings mit vielen Teilnehmern. Außerdem kannst du das Chat-Tool in Meetings integrieren, sodass die Teilnehmer während der Inhaltspräsentation Kommentare abgeben und mit Emojis reagieren können.
Es gibt sogar benutzerdefinierte Hintergründe, die du als Greenscreens hinzufügen kannst. Dies erleichtert Remote-Teams den Gesprächseinstieg!
Tools für Zusammenarbeit und Statusinformationen für das virtuelle Büro
Wenn du den Fortschritt eines Projekts oder die Arbeit deines Teams, übersichtliche Status-Updates und alle zugehörigen Ressourcen einsehen möchtest, ist Trello dein virtuelles Büro. Alle Informationen liegen aktuell und in Echtzeit vor. Teammitglieder können so den Kontext, die Kommunikation und den Status jeder Anfrage, jedes Projekts, jeder Meeting-Agenda oder anderer Elemente jederzeit bequem abrufen.
Übrigens: Ohne das kontinuierliche Feedback des Remote-Teams, das an der Entwicklung von Trello beteiligt ist, wäre das Produkt wohl kaum so benutzerfreundlich.

Dein Team befindet sich nicht am selben Ort? Verwende diese Kommunikations- und Dokumentationstools.
Intern
Confluence ist ein hervorragendes Tool für die interne Kommunikation und Zusammenarbeit, mit dem du unter anderem Richtlinien zusammenfassen, Meeting-Notizen erstellen oder einen Blog mit Informationen für dein Team verfassen kannst. Nutze es für Projekte oder als Mitarbeiterhandbuch. Es hilft Teams, in einem offenen und gemeinsam genutzten Arbeitsbereich Ideen auszutauschen, ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen und Aufgaben abzuschließen – egal, in welcher Zeitzone sich die einzelnen Teammitglieder befinden.
Extern
Für die Zusammenarbeit mit Personen, die nicht im Unternehmen angestellt sind, wie freiberufliche Autoren oder externe Partner, ist Google Docs der Branchenstandard. Dokumente lassen sich gleichzeitig bearbeiten und die Benutzer können Kommentare hinterlassen oder miteinander chatten. Die zuverlässigen Berechtigungseinstellungen machen die Freigabe privater und öffentlicher Informationen zum Kinderspiel.


Trello verfügt über alles, was du benötigst, um Dinge zu erledigen.
Millionen Nutzer arbeiten bereits erfolgreich mit Trello. Werde einer davon.